Die Niederlande haben sich der Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen angeschlossen.
28.11.2024
1687

Journalist
Schostal Oleksandr
28.11.2024
1687

Die Niederlande schließen sich der französischen Initiative zur Langstreckenraketenentwicklung an
Der Verteidigungsminister der Niederlande, Ruben Brekelmans, hat bekannt gegeben, dass sein Land sich der französischen Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen anschließen wird. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, den Schutz europäischer Länder vor möglicher russischer Aggression zu gewährleisten.
'Um die russische Aggression abzuschrecken, benötigen die europäischen Länder Langstreckenraketen. In Paris habe ich erklärt, dass die Niederlande ebenfalls der französischen Initiative zur Entwicklung von Langstreckenraketen (ELSA) beitreten möchten', sagte der Minister.
Zu den anderen Partnern, die sich dieser Initiative angeschlossen haben, gehören Deutschland, Italien, Polen, Großbritannien und Schweden. Gemeinsam werden sie daran arbeiten, einen effektiveren Schutz Europas vor möglichen Bedrohungen zu schaffen.
Lesen Sie auch
- Brände in den Häusern des britischen Premierministers: Zweiter Verdächtiger festgenommen
- Das härteste Paket von Beschränkungen: Die Europäische Union wird vier Sanktionsschläge gegen Russland verhängen
- Putin wies den Friedensplan der USA, der Ukraine und Europas zurück: FT erfährt Einzelheiten
- Russland hat zynisch einen Bus in Sumy angegriffen: viele Tote und Verletzte
- Russland bereitet sich auf die Einnahme der Inseln am Dnipro vor
- Die Verteidigungskräfte haben das Dorf Bahatyr in der Region Donezk zu 95 % gereinigt