Brände in den Häusern des britischen Premierministers: Zweiter Verdächtiger festgenommen.


Zweiter Verdächtiger bei Brandanschlägen auf Objekte im Zusammenhang mit dem Londoner Premierminister festgenommen
Die britische Polizei berichtete von der Festnahme eines zweiten Verdächtigen in einer Reihe von Brandanschlägen im Norden Londons auf Objekte, die mit dem Premierminister Kier Starmer in Verbindung stehen. Der 26-jährige Mann wurde am Flughafen 'Luton' in London festgenommen. Er wird verdächtigt, sich mit dem Ziel einer Brandstiftung verschworen zu haben, um Leben zu gefährden.
Bei der vorherigen Festnahme war ein 21-jähriger Ukrainer, Roman Lavrynovych, beteiligt, dem eine Beteiligung an der Brandstiftung des Eigentums des britischen Premierministers vorgeworfen wird. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen dem 8. und 12. Mai in London. Starmer verurteilte diese Taten und bezeichnete sie als 'Angriff auf die Demokratie und die Werte, die wir unterstützen'.
Die Anhörung des Falles Lavrynovych findet am 16. Mai vor Gericht statt.
In der Nacht zum 12. Mai kam es im Haus des Premierministers zu einem Brand, den die Antiterror-Einheit der Polizei untersucht. Auch der neu Festgenommene wird in Zusammenhang mit diesem Vorfall verdächtigt.
Die Nachrichten über die Festnahmen der Verdächtigen in Zusammenhang mit den Brandanschlägen auf Objekte, die mit dem Londoner Premierminister in Verbindung stehen, zeigen die Ernsthaftigkeit dieser Verbrechen. Dies unterstreicht erneut die Notwendigkeit einer eingehenden Untersuchung und der Bestrafung der Schuldigen.
Lesen Sie auch
- Der schlimmste Albtraum für Kiew: The Telegraph sprach über die Folgen eines möglichen Treffens zwischen Trump und Putin
- Das härteste Paket von Beschränkungen: Die Europäische Union wird vier Sanktionsschläge gegen Russland verhängen
- Putin wies den Friedensplan der USA, der Ukraine und Europas zurück: FT erfährt Einzelheiten
- Russland hat zynisch einen Bus in Sumy angegriffen: viele Tote und Verletzte
- Russland bereitet sich auf die Einnahme der Inseln am Dnipro vor
- Die Verteidigungskräfte haben das Dorf Bahatyr in der Region Donezk zu 95 % gereinigt