Bereits 116 Hrywnja: Die Preise für Butter, Milch und Käse in der Ukraine sind weiter gestiegen.


Die Preise für Butter, Milch und Käse in der Ukraine sind gestiegen, berichtet das Portal Minfin.
Im letzten Monat sind die Preise für die wichtigsten Milchprodukte erheblich gestiegen. Dies ist eine unangenehme Nachricht für die Käufer, die bereits einen Anstieg der Preise spüren und gezwungen sind, bei den gewohnten Einkäufen einzuschränken. Besonders betrifft dies sozial benachteiligte Gruppen der Bevölkerung, für die sogar eine geringe Preiserhöhung bei Grundnahrungsmitteln ein ernsthaftes Problem darstellen kann.
Laut der Überwachung betrug im Dezember der durchschnittliche Preis für Butter Selyanske 72,5% 115,53 UAH für 200 g, was mehr ist als im November (112,60 UAH). Der Preis für Öl Yagotynske 73% stieg von 98,11 UAH auf 104 UAH für 200 g.
Die Preise für Milch sind ebenfalls gestiegen. Zum Beispiel betrug der durchschnittliche Preis für Milch Prostokvasha 1% 47,19 UAH für 900 ml im Vergleich zu 46,68 UAH im November. Die Milch Yagotynske 2,6% wurde von 50,13 auf 50,10 UAH für 900 ml teurer.
Was den Käse betrifft, so stieg der durchschnittliche Preis für Prostokvasheno 9% von 82,23 UAH auf 84,13 UAH für 300 g. Den günstigsten Käse kann man bei Metro und MegaMarkt für 81,20 UAH kaufen, aber bei Novus muss man 89,99 UAH bezahlen.
Wir erinnern daran, dass die Preise für Gurken in der Ukraine kurz vor den Feiertagen unerwartet gesunken sind.
Lesen Sie auch
- Der Besuch von Selenskyj in der Türkei, Beginn der Verhandlungen mit der RF. Wichtigstes vom 15. Mai
- 'Wir können nicht Putin auf der ganzen Welt hinterherlaufen': Selenskyj schickte eine Delegation zu Verhandlungen nach Istanbul
- Feindverluste zum Stand vom 15. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Sybiga traf sich mit Rubio und Graham, die Zusammensetzung der Delegationen aus der Russischen Föderation und der Ukraine: Hauptsache der Nacht
- In Sumy wurde ein Trauertag nach dem russischen Angriff ausgerufen
- Das Verteidigungsministerium erklärte, ob Ausländer oder Staatenlose im Militär den Status eines Teilnehmers an Kampfhandlungen erhalten können