Militärflugplatz in der russischen Stadt Ivanovo von Drohnen angegriffen.


Situation in Ivanovo
Am Abend des 22. Mai fand in der russischen Stadt Ivanovo ein Angriff mit Sprengstoffen auf den Militärflugplatz statt. Laut lokalen Medien wurden Drohnen gesichtet, auf die mit Luftverteidigungssystemen das Feuer eröffnet wurde. Obwohl behauptet wird, dass solche Drohnen abgeschossen wurden, fielen Trümmer in der Nähe der Luftbasis und verursachten Schäden an einigen Wohnhäusern und zerbrachen Fenster.
Nach Vorwarnungen könnte das Ziel des Angriffs der Flugplatz 'Severny' gewesen sein, auf dem das Zentrum für den militärischen Einsatz der militärischen Transportluftfahrt Russlands konzentriert ist. Auf dem Gelände dieses Objekts sind das 243. separate Geschwader und das 81. militärische Transportluftfahrtregiment stationiert.
Situation in Tula
Früher berichteten wir, dass in der Nacht vom 22. Mai Drohnen die Werkstatt des Verteidigungsunternehmens NVO 'Splav' in Tula angegriffen haben. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Herstellung von Mehrfachraketenwerfersystemen, Luftfahrtmissilen und anderer Militärtechnik.
Als Folge des Angriffs verursachten Trümmer von Drohnen auf dem Gelände des Unternehmens einen Brand und beschädigten eine Elektrostation, was zu einem Feuer führte. Dies ist nicht der erste Fall eines Angriffs auf Objekte der Rüstungsindustrie in Tula, da es zuvor ähnliche Vorfälle gegeben hat.
Zuvor fanden Angriffe in der Nähe des Werkes 'Splav' und anderen wichtigen Objekten in der Stadt statt. Jeder ähnliche Vorfall wird zur Ursache von Besorgnis und Bedrohung für die Anwohner und die Mitarbeiter der Unternehmen.
Lesen Sie auch
- In Kalifornien ist ein Flugzeug in ein Wohngebiet gestürzt: Es gibt Tote
- Eines der EU-Länder beginnt, eine Gebühr für das Schneiden von Brot in Bäckereien zu erheben
- Die Ukraine feiert den Tag der Marineinfanterie: interessante Geschichte des Feiertags
- Metropolit Pavlo "begrüßte" den ehemaligen Leiter des Kiew-Pechersker Klosters zu seiner Entlassung
- Poli während der Aufgabe in Kursk. Erinnern wir uns an Roman Panaschuk
- „Ukrzaliznytsia“ hat den Fahrplan aufgrund von Erdrutschen in den Karpaten kurzfristig geändert