Ukrpost wurde der erzwungenen Wohltätigkeit beschuldigt: Smilyansky reagierte.


Ukrpost reagiert auf die Vorwürfe bezüglich der Wohltätigkeitsbeiträge
Der Generaldirektor von Ukrpost, Igor Smilyansky, reagierte auf die Vorwürfe der Volksabgeordneten Nina Yuzhanina hinsichtlich der erzwungenen Wohltätigkeitsbeiträge.
Wie 'Hvylya' berichtet, hat Smilyansky seine Antwort auf seinem Telegram-Kanal veröffentlicht.
Früher erklärte Yuzhanina, dass 'Ukrpost' jährlich etwa 50 Millionen Hrywnja auf das Konto des Fonds des Präsidenten der Kiewer Schule für Wirtschaft, Tymofiy Mylovanov, überweist.
Ukrpost überweist tatsächlich 1 Hrywnja von jedem Paket auf das Konto des Wohltätigkeitsfonds 'Kiewer Schule für Wirtschaft', - sagte Smilyansky.
Der Direktor erklärte, dass die gesammelten Mittel für die Bedürfnisse der Streitkräfte der Ukraine, Luftschutzbunker, Unterkünfte und Krankenhäuser verwendet werden und betonte, dass sie von internationalen Prüfern und Strafverfolgungsbehörden überprüft werden.
Wenn die für wohltätige Zwecke gesammelten Mittel als Einkommen des Wohltätigkeitsfonds gelten, kann man Yuzhaninas Diplome überprüfen, - bemerkte Smilyansky.
Er erklärte auch, dass das Unternehmen zusammen mit dem KSE-Fonds über 67 Millionen Hrywnja Hilfe für die Streitkräfte der Ukraine bereitgestellt hat.
Smilyansky wies darauf hin, dass 'Ukrpost' als Unternehmen mit staatlicher Beteiligung kein Recht auf wohltätige Tätigkeit hat, aber sie beschlossen haben, den Streitkräftenzusammen mit dem KSE Foundation zu helfen. Der Fonds prüft und verwaltet die Mittel, während Ukrpost deren Sammlung und Übertragung sicherstellt.
Wir erinnern daran, dass Ukrpost die Tarife für das Jahr 2025 bekannt gegeben hat.
Lesen Sie auch
- Ölpreise zeigen den größten monatlichen Rückgang seit 2021
- Rennen um den Einfluss: Russland, China und Indien knüpfen Beziehungen zu den Taliban
- Invalidenrente in der Ukraine: Pensionsfonds nennt erforderliche Dienstzeit für Zahlungen
- Ukrainern wurde erklärt, ob Krankengeld während der Probezeit gezahlt wird
- Die Erhebung von Steuern aus allen Online-Verkäufen wird für die Ukrainer zur Pflicht
- PFU hat die Zahlungen für April abgeschlossen: Wohin gingen 67,4 Milliarden und was erwartet Rentner weiter?