Die ukrainischen Degenfechterinnen erreichten das Podium des Weltcups in Vancouver.


Das ukrainische Degen-Team hat erneut den zweiten Platz beim Weltcup im Fechten erreicht, der in Vancouver stattfand. Dies berichtete der nationale Fechtverband der Ukraine.
Am 25. November belegten die ukrainischen Sportlerinnen im Teamwettbewerb im Degenfechten in Vancouver den zweiten Platz. Es ist bereits das zweite Jahr in Folge, dass sie den zweiten Platz belegen und die Bronzemedaillen von 2023 gegen Silber 2024 eintauschen. Die ukrainischen Sportlerinnen zeigten ein hohes Maß an Können und erhielten entsprechende Auszeichnungen.
In dieser Runde bestand der Teamwettbewerb aus mehreren Duellen. Die ukrainischen Degenfechterinnen traten erfolgreich gegen verschiedene Teams an. Im Achtelfinale besiegten sie Kanada mit 33:32, im Viertelfinale gewannen sie gegen Italien mit 34:33, und im Halbfinale setzten sie sich mit 38:30 gegen das französische Team durch. Im Finale trafen sie auf das Team aus Südkorea, das ebenfalls, wie im letzten Jahr im Bronze-Wettbewerb, mit 45:34 siegte.
Die Ergebnisse der Teamwettbewerbe im Degenfechten der Frauen:
- Erster Platz - Südkorea;
- Zweiter Platz - Ukraine (Joan Fabie Bezura, Inna Brovko, Olena Kryvytska und Anna Maksymenko);
- Dritter Platz - Frankreich.
Wir erinnern daran, dass das ukrainische Degen-Team zum ersten Mal in der Geschichte Silber bei einer Etappe des Weltcups in Tunis gewonnen hat.
Lesen Sie auch
- Trainer aus Russland behauptete, dass die Mutter der Figureiskaterin ihm Intimität versprach, wenn er sie einen schwierigen Sprung lehrt
- Legendärer Fan von 'Dynamo' feiert zum dritten Mal in Folge seinen Geburtstag in Gefangenschaft
- Der viermalige Olympiasieger erklärte, dass er aus einem Teil der Ukraine 'Hiroshima' machen will
- Die Fans von Barcelona wünschten Vinicius vor dem Finale des spanischen Pokals den Tod
- Die Ukraine hat sich für die Futsal-Europameisterschaft qualifiziert, könnte das Turnier aber wegen Weißrussland boykottieren: Einzelheiten
- Magučić gewann die erste Etappe der Diamond League