Der Geheimdienst Dänemarks schätzt, wann Russland bereit sein könnte, einen großen Krieg gegen Europa zu führen.


Der ukrainische Militärgeheimdienst (USOR) prognostiziert, dass Russland sich innerhalb von fünf Jahren auf einen großangelegten Krieg in Europa vorbereiten könnte, falls der Krieg in der Ukraine beendet wird und die NATO keine Aufrüstung durchführt. Dies wird von der dänischen Verteidigungsgeheimdienst (DSOR) berichtet.
DSOR hebt weiter hervor, dass die militärische Bedrohung durch Russland in den kommenden Jahren steigen wird. Einer der Faktoren, die zu einem großen Krieg in Europa führen könnten, ist die 'große Wiederherstellung und Reform der russischen Streitkräfte', die die militärischen Aktionen in der Ukraine begleiten.
Im vergangenen Jahr haben sich die russischen Bemühungen zu einer 'verstärkten Militarisierung mit dem Ziel der Kriegsführung gegen die NATO' entwickelt. Russland hat bereits eine signifikante Steigerung seines militärischen Potenzials erreicht, was durch Finanzierung und materielle Unterstützung von außen ermöglicht wurde. Wenn die Kämpfe in der Ukraine enden, könnte Russland bereits nach sechs Monaten einen lokalen Krieg mit einem der Nachbarländer beginnen.
Die Prognosen deuten auch darauf hin, dass Russland in zwei Jahren eine echte Bedrohung für ein oder mehrere NATO-Länder, insbesondere im Ostseeraum, darstellen könnte. Nach etwa fünf Jahren könnte es sich auf einen großangelegten Krieg in Europa ohne die Beteiligung der USA vorbereiten.
Diese Prognosen setzen jedoch voraus, dass die NATO sich nicht gleichzeitig in ebenso schnellem Tempo wieder aufrüstet.
Lesen Sie auch
- FT: Europa schließt Schlupflöcher für die russische Wirtschaft
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen
- Indien hat militärische Operation 'Sindur' gegen Pakistan gestartet: Raketenangriffe auf 9 Objekte durchgeführt
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein