Im Februar hat die Ukraine den Import von Elektrizität um 30% erhöht.
04.03.2025
1384

Journalist
Schostal Oleksandr
04.03.2025
1384

Im Februar 2025 hat die Ukraine den Import von Elektrizität um fast 30% auf 244.000 MWh erhöht, wie aus den Daten der ExPro Electricity-Überwachung hervorgeht.
Der größte Teil der Elektrizität wurde aus Ungarn importiert - 35% des Gesamtvolumens, sowie aus der Slowakei - 30%. Aus Moldawien wurde die geringste Menge an Elektrizität bezogen (teilweise mögliches Re-Import aus Rumänien). Der Import aus Ungarn ist im Laufe des Monats um 77% gestiegen, und im Vergleich zu Februar 2024 ist er um das 2,9-fache gestiegen.
Dennoch, wie die Berichte von ExPro Electricity Daily bestätigen, wird die reservierte Übertragungskapazität nur zu 30-50% genutzt, abhängig von der Tageszeit.
Früher wurde berichtet, dass die Ukraine im Januar 2025 den Import von Elektrizität um 56% auf etwa 189.000 MWh im Vergleich zu Dezember 2024 reduziert hat.
Lesen Sie auch
- Unter dem Deckmantel des 'Mai-Waffenstillstands' bereitet sich Russland auf verstärkte Angriffe vor - die ukrainischen Streitkräfte
- Bericht von Amnesty International: Russland setzt seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine fort
- Die Streitkräfte der Ukraine haben Munition von dem polnischen Lieferanten 'PHU Lechmar' an die Front erhalten
- Die Deportation von Kindern: In der Ukraine wird eine strafrechtliche Verantwortung eingeführt
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen