In Davos warnte der UN-Generalsekretär vor neuen ernsthaften globalen Risiken.


UN-Generalsekretär über Bedrohungen für die Welt
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, trat beim Forum in Davos mit einer Warnung vor einem Rückzug von Verpflichtungen im Kampf gegen den Klimawandel auf. Er wies darauf hin, dass, obwohl es Fortschritte gibt, die Länder die Probleme weiterhin verschärfen und keine effektiven Managementsysteme zur Lösung dieser Probleme haben.
Die Hauptbedrohungen, so Guterres, sind die Klima Krise und das Risiko einer unkontrollierten Ausbreitung von künstlicher Intelligenz. Er betonte auch, dass die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen schädlich für die gesamte Welt ist.
Der UN-Generalsekretär warnte auch vor den Gefahren der künstlichen Intelligenz, die zum Betrug genutzt werden könnte, weshalb man diese Bedrohung verstehen und entsprechend darauf reagieren muss.
Guterres wies auch auf die komplexe geopolitische Situation in der Welt hin, die einer Lösung bedarf.
Diese Äußerungen machte er beim Forum in Davos, wo er auch Fragen zur Situation im Nahen Osten, zur Regierung im Libanon und zur Syrien nach dem Fall des Regimes von Baschar al-Assad beantwortete.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine greift die Luftalarm an: Die Russische Föderation hat Drohnen gestartet und schweigt über einen Waffenstillstand
- Trump bereit, die Sanktionen gegen Russland angesichts des Ultimatums des Westens zu verschärfen, – Bloomberg
- Die russische Armee wechselt zu Motorrädern für offensive Einsätze - Medien
- Spezialeinheiten drangen in den Rücken des Feindes ein und vernichteten eine Schockgruppe von acht Russen
- Der Kreml nutzt das Thema des Waffenstillstands für Manipulationen - ISW
- An der Nordfront haben die Russen Motorräder für den Sturm auf die Stellungen der ukrainischen Streitkräfte angesammelt