Es bleibt nicht mehr lange zu ertragen: Meteorologe Didenko sagte, wann die Wärme in die Ukraine zurückkehrt.


Die Meteorologin Natalya Didenko berichtete, wann sich das Wetter ändern wird.
Laut ihrer Prognose wird nach einem kalten Tag, der am 19. März sein wird, eine Erwärmung eintreten. In der Nacht wird die Temperatur auf 0-5 Grad Frost sinken, und tagsüber wird es +3+8 Grad sein.
Ab dem 20. März, am Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche, wird das Wetter wärmer. Am Mittwoch kann es leichte Niederschläge geben, jedoch werden diese tagsüber geringer sein und sich auf den Osten der Ukraine und einige Regionen beschränken.
'Und das ist alles) Denn – ein Hochdruckgebiet wird dominieren. Der Wind wird sich ebenfalls beruhigen, obwohl er morgen noch vereinzelt böig sein wird. Aber ab dem 20. März, na ja – der Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche! – wird die Erwärmung in der Ukraine beginnen. Zunächst wird sie nicht deutlich ausgeprägt sein, im Westen und Norden, aber bis zum Ende der Woche wird sie das ganze Land betreffen. Man sollte keinen plötzlichen Temperaturanstieg erwarten, aber +8+14 Grad denke ich, wird für alle angenehm sein', – erklärte Didenko.
In Kiew besteht die Wahrscheinlichkeit von geringfügigen Niederschlägen in Form von nassem Schnee.
In der Nacht zum 19. März wird eine Temperatur von 0-2 Grad Frost erwartet, und tagsüber wird die Temperatur auf +5 Grad steigen, am 20. März auf +9.
Früher warnte Didenko vor windigem Wetter und Frost.
Lesen Sie auch
- Norwegen verstärkt seine militärischen Möglichkeiten erheblich: F-35 und JSM-Raketen
- Russische Strukturen der 'weichen Macht' geraten in einen Skandal in Zentralasien
- Beseitigung des russischen Kommandos: Selenskyj erhielt Berichte über Erfolge
- Großbritannien und die EU bereiten ein Abkommen über strategische Partnerschaft vor: betrifft auch die Ukraine
- Pensionären und Begünstigten in der Ukraine wurde die Hilfe der UN verlängert: So erhalten Sie sie
- 'Wir schätzen das Leben, nicht Paraden': Selenskyj antwortet auf Putins Angebot für einen kurzen Waffenstillstand