Taiwan bereitet sich auf Städtekämpfe mit China vor - wie die Übungen abliefen.

Taiwan bereitet sich auf Städtekämpfe mit China vor - wie die Übungen abliefen
Taiwan bereitet sich auf Städtekämpfe mit China vor - wie die Übungen abliefen
Die Armee Taiwans hat begonnen, sich auf städtische Kämpfe vorzubereiten und bereitet sich auf eine Invasion Chinas vor. Die jährlichen Übungen 'Han Kuang' konzentrieren sich auf realistischere Szenarien zum Schutz großer Städte. Das berichtet das Financial Times.

In diesem Jahr haben die Streitkräfte Taiwans den städtischen öffentlichen Verkehr in die Übungen einbezogen, um sich auf die Abwehr einer chinesischen Invasion vorzubereiten. Einheiten 'hielten die Verteidigung' einfach auf den Straßen der Hauptstadt, um sich besser auf einen möglichen Angriff Chinas vorzubereiten und das Bewusstsein der Bevölkerung für die Folgen einer solchen Krise zu schärfen.

Anstatt einfach nur die Abwehr der chinesischen Invasionskräfte von Stränden und Küsten zu simulieren, wie in der Vergangenheit, übten die Militärs in diesem Jahr, wie sie reagieren würden, wenn die Manöver, die die Volksbefreiungsarmee Chinas fast täglich in der Nähe Taiwans durchführt, plötzlich zu einem Angriff werden, schreibt die Financial Times.

An anderen Orten in der Stadt nutzte das rückwärtige Kommando der Armee ein Schnelltransportsystem, um Munition und Lebensmittel aus dem östlichen Rand zu transportieren.

Früher wurde berichtet, dass das Pentagon auf eine klare Antwort von Japan und Australien hinsichtlich der Unterstützung Taiwans im Falle eines Angriffs durch China wartete. Zuvor wurde eine Aussage des NATO-Generalsekretärs Mark Rutte erwähnt, der seine Besorgnis über eine mögliche Provokation durch China bezüglich eines bewaffneten Konflikts zwischen Russland und der NATO äußerte.

Die Kadetten der taiwanesischen Armee üben in städtischen Kämpfen mit realistischen Szenarien zum Schutz großer Städte. In diesem Jahr umfassen die Übungen Schießstände auf den Straßen der Hauptstadt und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Lieferung von Munition. Die Aussage des NATO-Generalsekretärs unterstrich die Bedrohung eines möglichen Konflikts mit Beteiligung Chinas.

Lesen Sie auch

Werbung