Russland mischt sich in den Wahlprozess in Rumänien ein - Medien.


Russland mischt sich in die Wahlen in Rumänien ein
Laut dem Portal EU Today wird Russland aktiv versuchen, Einfluss auf den Wahlprozess in Rumänien zu nehmen, indem es politische Kräfte und Präsidentschaftskandidaten unterstützt. Dies könnte Auswirkungen auf die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen haben, die in diesem Jahr stattfinden werden.
Russland nutzt verschiedene Organisationen und Strukturen, die während des Wahlkampfes manipulieren
Der rumänische Geheimdienst beobachtet aufmerksam die Aktivitäten Russlands auf seinem Territorium, insbesondere Personen und Organisationen, die die Allianz des Landes mit der EU und der NATO untergraben wollen. Darüber hinaus wird der mögliche Einfluss Chinas und Nordkoreas auf die Wahlen in Rumänien analysiert.
Das rumänische Parlament hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Möglichkeit von Cyberattacken seitens ausländischer Staaten oder Akteure sowie die Verbreitung von Desinformationen zu prüfen. Darüber hinaus hat die Polizei Ermittlungen zur kriminellen Aktivität eines 'Trollnetzwerks' eingeleitet, das ausgewählte Kandidaten und politische Programme bewirbt.
Der erste Wahlgang der Präsidentschaftswahlen findet am 24. November statt, der zweite am 8. Dezember. Zwischen den beiden Wahlgängen finden Parlamentswahlen statt.
Lesen Sie auch
- Kellogg hat den ersten Punkt des Friedensplans der USA, der Ukraine und der EU enthüllt
- Linie der Front am 18. Mai. Bericht des Generalstabs
- 'Keine Kompromisse': ISW enthüllt Putins wahre Absichten im Krieg gegen die Ukraine
- Selenskyj machte dem Papst ein unerwartetes Geschenk
- Merz, Macron und Starmer wollen vor Trumps Anruf mit Putin sprechen
- Papst Leo XIV empfing Selenskyj als ersten unter den weltweiten Führern und äußerte sich zur Zukunft der Ukraine