Der Unterschied von über 1000 %: Wie sich die Mindestlöhne der Ukraine und der EU unterscheiden.


Die Ukraine hinkt den Ländern der Europäischen Union in Bezug auf den gesetzlich festgelegten Mindestlohn hinterher. Laut Angaben liegt der ukrainische Wert bei 181,65 Euro, was der niedrigste unter den europäischen Ländern ist. Gemäß dem Gesetz 'Über den Staatshaushalt der Ukraine für 2025' wird der Mindestlohn bei 8000 Hrywnja bleiben, mit einem Stundenlohn von 48 Hrywnja. Es wird geplant, diesen Wert bis 2027 einzufrieren. Der Finanzminister erklärte diese Entscheidung mit den begrenzten finanziellen Möglichkeiten des Staates. Aufgrund der Steuerabzüge wird der reale Betrag, den die Mitarbeiter 'netto' erhalten, von 6440 auf 6160 Hrywnja im Jahr 2025 sinken. Selbst der niedrigste Mindestlohn in Polen übersteigt den ukrainischen Wert um das 2,5-Fache. In Luxemburg ist der Mindestlohn der höchste in Europa und übersteigt den ukrainischen Wert um mehr als das 14-Fache.
Im Jahr 2022 genehmigte das Europäische Parlament neue Regeln für den Mindestlohn für Arbeitnehmer in der EU. In sechs EU-Ländern wird der Mindestlohn nicht durch ein Gesetz, sondern durch Tarifverträge festgelegt. Eine Erhöhung des Mindestlohns kann einen positiven Einfluss auf das Einkommensniveau und das Wirtschaftswachstum haben, könnte jedoch auch zu einem Abbau von Arbeitsplätzen führen, insbesondere bei geringqualifizierten Arbeitnehmern.
Lesen Sie auch
- Die Erhebung von Steuern aus allen Online-Verkäufen wird für die Ukrainer zur Pflicht
- PFU hat die Zahlungen für April abgeschlossen: Wohin gingen 67,4 Milliarden und was erwartet Rentner weiter?
- Ukrainern wurden die neuen Preise für Zucker, Salz und Mehl gezeigt: In welchen Ketten es günstiger ist
- Es wird sehr teuer: Die Ukrainer wurden über unangenehme Änderungen ab dem 3. Mai informiert
- Preise an Tankstellen aktualisiert: Wie viel für Benzin, Diesel und Autogas verlangt wird
- Finanzielle Zurückhaltung: Warum China keine US-Staatsanleihen als Waffe einsetzen wird