Das Parlament Südkoreas hat das Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten gescheitert, Proteste brachen aus.


Die Nationalversammlung Südkoreas konnte wegen unzureichender Stimmenanzahl kein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Yoon Seok-yeol einleiten. Der Vorschlag zur Absetzung des Staatsoberhauptes, verbunden mit dem Versuch, den Ausnahmezustand zu verhängen, wurde aufgrund fehlender Quoren abgelehnt.
Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur 'Yonhap News' berichtet, boykottierten die meisten Abgeordneten der Regierungspartei 'Macht des Volkes' die Abstimmung, mit Ausnahme von drei Abgeordneten - Ahn Cheol-soo, Kim Ye-ji und Kim Sang-wook, die gegen die Position ihrer Partei stimmten.
Die übrigen Abgeordneten verließen den Plenarsaal vor Beginn der geheimen Abstimmung. Daher nahmen nur 195 der registrierten 300 Abgeordneten an der Abstimmung teil, während für eine Entscheidung über das Amtsenthebungsverfahren mindestens 200 Stimmen erforderlich gewesen wären.
Unterdessen führte die Situation zu massiven Protesten. Laut Polizei versammelten sich am 7. Dezember vor dem Parlament etwa 149.000 Demonstranten, die den Rücktritt von Yoon Seok-yeol forderten.
Zur gleichen Zeit kamen bei einer anderen Kundgebung, die zur Unterstützung des Präsidenten organisiert wurde, etwa 20.000 Teilnehmer.
Erinnern wir uns auch: Nordkorea, Russland und China beobachten die Krise in Südkorea.
Lesen Sie auch
- Die Verteidigungskräfte haben das Dorf Bahatyr in der Region Donezk zu 95 % gereinigt
- Überprüfung der Zugehörigkeit zur Russischen Föderation. Die Regierung hat das Schlüssel-Dokument für die Kirchen genehmigt
- Die Russen verstärken ihre Kampfaktivität in der Woltschansk-Richtung und in der Region Sumy
- Die Streitkräfte haben die taktische Lage in drei Schlüsselrichtungen verbessert - Naev
- Kämpfe bei Charkiw: Die Besatzer greifen Lipzi mit gepanzerten Fahrzeugen und Motorrädern an
- Im Verlustregister gibt es eine Kategorie zur Dokumentation von beschädigten gewerblichen Immobilien