Immobilien statt Unterhalt: Eltern wurde ein legaler Weg aufgezeigt.

Immobilien statt Unterhalt: Eltern wurde ein legaler Weg aufgezeigt
Immobilien statt Unterhalt: Eltern wurde ein legaler Weg aufgezeigt

Gemäß dem Familiengesetzbuch der Ukraine sind Eltern verpflichtet, ihr Kind bis zur Volljährigkeit zu unterstützen. Wenn der Vater nicht mit dem Kind zusammenlebt, muss er Unterhalt zahlen. Es gibt jedoch eine alternative Möglichkeit, dieser Verpflichtung nachzukommen.

Juristen von 'Kostenloser Rechtsberatung' erklärten, dass der Unterhaltspflichtige Immobilien anstelle von Unterhaltszahlungen übergeben kann. Er kann ein Grundstück, eine Wohnung, ein Wohnhaus oder andere Immobilien in das Eigentum des Kindes oder des Elternteils, bei dem das Kind lebt, übertragen.

Um diese Möglichkeit zu nutzen, muss man sich zunächst mit den erforderlichen Eigentumsdokumenten und einem Ausweis an die Aufsichtsbehörde wenden. Nach Erhalt der Genehmigung von dieser Behörde muss man sich an einen Notar wenden, um den entsprechenden Vertrag abzuschließen. Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn das Kind bereits 14 Jahre alt ist, es direkt am Abschluss eines solchen Vertrags teilnehmen muss.

'Nach dem Abschluss des Vertrags verpflichtet sich der Elternteil, bei dem das Kind wohnt, selbst für das Kind zu sorgen' - erklären die Juristen.

Das übertragene Eigentum kann direkt im Eigentum des Kindes stehen oder Gemeinschaftseigentum des Kindes und des Elternteils sein, bei dem es wohnt.

Was die Möglichkeit des Verkaufs solcher Immobilien betrifft, so weisen die Juristen darauf hin, dass dies möglich ist, jedoch bis zur Volljährigkeit des Kindes nur mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Nach Vollendung des 18. Lebensjahres kann das Kind dieses Eigentum selbstständig im Rahmen des Eigentumsrechts nutzen.

Wir erinnern auch daran, dass Ukrainern ein Gerichtsverfahren aufgrund von Zäunen mit Nachbarn droht: Welche zulässige Höhe gibt es.


Lesen Sie auch

Werbung