NATO hat die Präsenz in der Ostsee verstärkt: Grund genannt.


NATO hat mit der Patrouille der Ostsee im Rahmen des Programms Baltic Guard begonnen, nachdem die Unterwasser-Kommunikationsinfrastruktur beschädigt wurde. Der Flaggschiff-Fregatte Tromp der niederländischen Marine hat im Minenhafen von Tallinn ankergeworfen, zusammen mit dem deutschen Minensucher Datteln und dem hydrographischen Schiff Luymes mit einer gemischten niederländisch-belgischen Besatzung.
Die Anzahl der Schiffe, die an der Patrouille beteiligt sind, hängt von der Situation ab. Eine wichtige Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften Estlands, Finnlands, Schwedens, Dänemarks, Deutschlands, Polens, Litauens und Lettlands. Diese Länder haben bereits einen gemeinsamen Aktionsplan entwickelt, um Angriffe auf die Unterwasserinfrastruktur zu bekämpfen, und sind bereit, 'entschlossen zu reagieren' auf ähnliche Vorfälle.
Beschädigung der Infrastruktur in der Ostsee
Die finnische Polizei hat Schäden auf dem Grund der Ostsee festgestellt, die sich über Dutzende Kilometer erstrecken. Vorläufig wird angenommen, dass ein Tanker, der russisches Öl transportierte, mit seinem Anker die Stromleitung und vier Telekommunikationskabel beschädigt hat. Die Wiederherstellung des Energiekabels EstLink 2, das Estland und Finnland verbindet, wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
Lesen Sie auch
- Nie war Taiwan ein Staat und wird es nie sein: China hat seine Position zu Taiwan entschieden klargestellt
- Der EU-Kommissar nannte die Vorteile der Integration mit der Rüstungsindustrie der Ukraine
- Berater von Biden dachten an einen Rollstuhl für ihn im Falle einer Wiederwahl - Axios
- Podolyak sagte, ob Selenskyj bereit ist, Verhandlungen über Frieden ohne Putin zu führen
- Die Trump-Administration zerstört den 'grünen' Sektor: Hunderte von Unternehmen bereiten sich darauf vor, die USA zu verlassen
- Das Atomkraftwerk Saporischschja unter Besatzung: IAEA bietet nicht genügend Informationen zur Sicherheitsbewertung