Die Nationalbank hat vor steigender Inflation gewarnt: Was erwartet die Ukrainer in naher Zukunft.


Laut der Nationalbank der Ukraine wird die Inflation in der Ukraine in den kommenden Monaten steigen. Im Januar 2025 betrug die jährliche Inflation 12,9%, was den Zielwert von 5% erheblich übersteigt. Im Februar setzten sich die inflatorischen Prozesse fort.
Das Wachstum der Verbraucherpreise war vorhersehbar und wurde durch vorübergehende Faktoren verursacht, wie die Preiserhöhung durch Unternehmen aufgrund gestiegener Energiekosten und Löhne sowie hohe Verbrauchernachfrage. Auch die Basisinflation steigt beschleunigt und übertrifft die Prognosen. Dennoch ergreift die Nationalbank der Ukraine Maßnahmen, um die Inflation bis Ende des Jahres auf 5% zu senken. Das wichtigste Risiko bleibt jedoch der totale Krieg, der die wirtschaftliche Entwicklung des Landes bedroht.
Es gibt auch Risiken aufgrund der russischen Aggression, wie beispielsweise ein Mangel an Haushaltsmitteln, beschädigte Infrastruktur und Migrationsströmungen. Laut Prognosen können positive Szenarien mit finanzieller Unterstützung von Partnern und den Bemühungen der internationalen Gemeinschaft zur Unterstützung der Ukraine verbunden sein.
Darüber hinaus könnte es zu einer Beschleunigung der Euro-Integrationsprozesse und dem Wiederaufbau der Infrastruktur, insbesondere im Energiebereich, kommen. Zuvor hatte die EBRD das Wirtschaftswachstum der Ukraine im Jahr 2025 prognostiziert.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine wurde ein spezielles Programm zur Anpassung von Vertriebenen gestartet
- Weltwirtschaft am Rande einer Rezession aufgrund der Tarifpolitik der USA - Umfrage
- Eine neue Ära der Handelsbeziehungen: Die USA bereiten das erste Abkommen mit Indien vor
- Die Ukraine führt bilaterale Screening-Gespräche mit der EU über Unternehmertum
- Naftogaz hat Finanzierung von der EBRD und Norwegen für den Gasankauf erhalten
- China und andere BRICS-Länder bereiten gemeinsame Antwort auf Trumps Handelszölle vor