In Poltawa wurde ein seltener Artefakt aus der Kosakenzeit gefunden.
28.12.2024
1685

Journalist
Schostal Oleksandr
28.12.2024
1685

Im Dezember 2024 wurde in Poltawa während Erkundungen eine Kugelgießform aus der Kosakenzeit gefunden.
Es handelt sich um ein seltenes Artefakt - eine eisenbeschichtete Gießform, die es ermöglichte, Bleikugeln schnell zu gießen.
Kugelgießformen werden normalerweise bei Untersuchungen von Orten kosakischer Schlachten gefunden.
Unter Berestetschko gelang es, 10 solcher Kugelgießformen zu finden.
Der Archäologe Igor Sweschnikow beschrieb den Prozess der Kugelherstellung.
Die Gießform wurde durch ein Loch mit geschmolzenem Blei gefüllt und dann in kaltes Wasser getaucht. Die Kugeln hatten einen 'Gießschwanz', der abgeschnitten werden musste, um die Kugeln in die richtige Form zu bringen.
Die Kosaken verwendeten verschiedene Gegenstände aus niedrigschmelzenden Materialien zur Herstellung von Kugeln.
Die gefundenen Fragmente von Bleilöffeln, Tellern, Schraubverschluss, Behältern und Fensterrahmen zeugen davon.
Diese eiserne Kugelgießform in Koteliewschtschyna ist ein seltener Artefakt, der die Bestände des Historisch-Kulturellen Reservats bereichern wird.
Leider sind gestohlene archäologische Artefakte auf dem internationalen Schwarzmarkt aufgetaucht.
Auch wurden steinerne Denkmäler aus dem Donbass nach Dnipro evakuiert.
Zollbeamte beschlagnahmten drei archäologische Artefakte, die von einem internationalen Postversand aus Kiew in die USA unterwegs waren.
Der Staat erhielt einen Schmuck, eine Sammlung von Antiquitäten und Gemälde zurück, die bei Wiktor Medwediuk gefunden wurden.
Diese Artefakte und Kunstwerke sind Millionen Dollar wert.
Lesen Sie auch
- Die Anzahl der Opfer nach dem Angriff der RF auf Sumy ist gestiegen
- Die Stipendien für Militärstudenten wurden erhöht
- „Nackte Frau mit Automat - Schande“. In Kremenchuk entbrannte ein Skandal wegen einer Skulptur
- Patriarch Kirill erschien in der Öffentlichkeit mit dem gestohlenen Panagia des ukrainischen Metropoliten (Foto)
- Wie das "Wunder" geschah: Der Erzbischof der UPTs MP erklärte das gemeinsame Gebet mit der PZU
- Sushi für die Unterzeichnung eines Vertrages: Wie ein Fake die Netzwerke erschütterte