Merz antwortete auf Trumps Forderung, 5% des BIP für Verteidigung auszugeben.


Deutschland wird die Verteidigungsausgaben erhöhen, aber das NATO-Ziel von 2% wird nicht erreicht
Der Kanzlerkandidat Friedrich Merz erklärte, dass Deutschland plant, seine Verteidigungsausgaben zu erhöhen, jedoch nicht die 5% des BIP erreicht, die von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen wurden.
Als Antwort auf Trumps Aufruf an die NATO-Länder, 5% des BIP für die Verteidigung auszugeben, sagte Merz: 'Zuerst müssen wir in Deutschland mindestens 2% des BIP erreichen. Wir haben diesen Punkt noch nicht erreicht. 2%, 3% oder 5% sind nicht unbedingt entscheidend. Das Wichtigste ist, dass wir alles Notwendige für unsere Sicherheit tun.'
Trump kritisierte die NATO-Länder dafür, dass sie nicht genug für ihre Verteidigungsausgaben tun, und forderte eine Erhöhung der Beiträge.
Laut dem Bericht wird 'Deutschland in der Lage sein, das NATO-Ziel von 2% durch einen speziellen Fonds zu erreichen, aber danach bleibt ungewiss, wie die weiteren Ausgaben nach Nutzung des Fonds im Jahr 2028 finanziert werden können.'
Merz erklärte, dass Deutschland die erhöhten Verteidigungsausgaben ohne speziellen Fonds finanzieren könne. Gleichzeitig behauptet der Kanzlerkandidat der Grünen, der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck, dass Deutschland auf 3,5% des BIP hinarbeiten sollte, dies jedoch nur durch Kredite möglich ist.
Lesen Sie auch
- Verluste des Feindes zum 16. Mai 2025 - Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Das Management der Weltraumpolitik wird in drei strategischen Richtungen arbeiten - Verteidigungsministerium
- Russland nutzt massiv Weltraumtechnologien im Krieg gegen die Ukraine - Verteidigungsministerium
- Aktuelle Frontlinie am 15. Mai. Bericht des Generalstabs
- Der Besuch von Selenskyj in der Türkei, Beginn der Verhandlungen mit der RF. Wichtigstes vom 15. Mai
- 'Wir können nicht Putin auf der ganzen Welt hinterherlaufen': Selenskyj schickte eine Delegation zu Verhandlungen nach Istanbul