Lukaschenko verspottete die Demokratie: Kallas kommentierte die Schein-'Wahlen' in Weißrussland.


Die EU verurteilte Lukaschenko vor den Wahlen
Kaja Kallas, eine hochrangige Vertreterin der Europäischen Union, verurteilte Alexander Lukaschenko, den aktuellen Präsidenten Weißrusslands, vor den bevorstehenden Präsidentschafts-'Wahlen'. In ihrem Beitrag in den sozialen Medien erklärte sie, dass Lukaschenko vollständig seine Legitimität verloren hat.
'Lukaschenko hält sich seit 30 Jahren an der Macht. Morgen wird er sich wieder in einer gefälschten Wahl ernennen. Das ist ein grober Verstoß gegen die Demokratie. Lukaschenko hat keinerlei Legitimität', betonte die EU-Vertreterin.
In Weißrussland hat bereits die vorzeitige Stimmabgabe für die Präsidentschaftswahlen begonnen, die bis zum 25. Januar dauern wird. Die demokratischen Kräfte des Landes fordern die internationale Gemeinschaft auf, diese 'Wahlen' nicht anzuerkennen.
Lukaschenko hält sich seit 30 Jahren an der Macht. Morgen wird er sich wieder in einer gefälschten Wahl ernennen. Das ist ein grober Verstoß gegen die Demokratie. Lukaschenko hat keinerlei Legitimität.
— Kaja Kallas (@kajakallas) 25. Januar 2025
Früher berichtete Selenskyj über unbekannte Details seines Gesprächs mit Lukaschenko zu Beginn der militärischen Auseinandersetzungen.
Lesen Sie auch
- Trump bereit, die Sanktionen gegen Russland angesichts des Ultimatums des Westens zu verschärfen, – Bloomberg
- Die russische Armee wechselt zu Motorrädern für offensive Einsätze - Medien
- Spezialeinheiten drangen in den Rücken des Feindes ein und vernichteten eine Schockgruppe von acht Russen
- Der Kreml nutzt das Thema des Waffenstillstands für Manipulationen - ISW
- An der Nordfront haben die Russen Motorräder für den Sturm auf die Stellungen der ukrainischen Streitkräfte angesammelt
- Unterstützung der Ukraine: Großbritannien wird ein Treffen der EU-Außenminister abhalten