EU-Länder fordern mehr Transparenz bei Import russischen Gases.


Die Gruppe der EU-Länder, darunter Frankreich und die baltischen Staaten, fordert die Europäische Kommission auf, die Berichterstattungsregeln für den Import von russischem verflüssigtem Erdgas (LNG) zu verschärfen.
Im Juni hat die EU das 14. Sanktionspaket verabschiedet, das ein Verbot des Umschlags von russischem verflüssigtem Erdgas (LNG) in ihren Hafenzonen vorsah. Der Import von russischem LNG in die EU wurde jedoch nicht verboten, und einige Länder erhalten weiterhin russisches Erdgas über die Ukraine und die Türkei.
In Belgien und den Niederlanden hat sich der Import von russischem LNG in letzter Zeit erhöht, da dort zuvor die meisten Umschläge stattgefunden haben. Belgien fordert strengere Maßnahmen in dieser Angelegenheit.
"Wir halten es für wichtig, volle Transparenz in Bezug auf den Import russischen Erdgases zu gewährleisten und Licht auf die Identitäten der Lieferanten von Erdgas zu werfen, die russisches LNG importieren," heißt es in dem Dokument.
Die Länder möchten auch, dass die Kommission ihre "Verpflichtungen zur Berichterstattung über die Entladung von russischem LNG-Operationen" verschärft, da öffentliche Daten kein "vollständiges Bild" bieten.
Das Sanktionspaket hat eine Übergangsfrist bis März, und die EU-Mitglieder möchten, dass die Kommission bis zu diesem Zeitpunkt strengere Berichterstattungsregeln vorschlägt. Insbesondere verlangen sie, dass die Betreiber von LNG-Speichern Informationen über den Anteil von russischem LNG an umgeschlagenen Ladungen bereitstellen und die Herkunft des LNG nachverfolgen.
Das Dokument wurde von Litauen, Österreich, Tschechien, Finnland, Estland, Lettland, Luxemburg und Schweden unterzeichnet.
Lesen Sie auch
- 'Wir bringen unsere Leute nach Hause': Selenskyj verkündete die Freilassung von 390 Ukrainern aus der Gefangenschaft
- Die erste Phase des Austauschs '1000 gegen 1000': Die Ukraine hat 390 Personen aus der Gefangenschaft der RF zurückgebracht
- Die Polizei erzählte, wie viele Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Ukrainer haben fast 11.000 Anträge auf vermisste Personen eingereicht
- Russland sendet aktiv Sabotagegruppen in die Region Sumy zur Minenlegung und Aufklärung
- ISW: Russland plant die Einnahme von Sumy, hat jedoch nicht genügend Kräfte dafür