Das FBI untersucht den Versand von Drohbriefen an Mitglieder der Wahlkommissionen der USA.


In den Vereinigten Staaten haben Vertreter der Wahlkommissionen von sechs Bundesstaaten Drohbriefe erhalten.
Das FBI und der Postal Inspection Service untersuchen diese Fälle, berichtet NBC News.
Wie ein hochrangiger Vertreter der Strafverfolgungsbehörden den amerikanischen Medien mitteilte, wurde in keinem der Pakete, die die Vertreter der Wahlbehörden per Post erhalten haben, zumindest in sechs Bundesstaaten, gefährliches Material entdeckt.
In der Zwischenzeit forderte das FBI die Wahlkommissionen der USA auf, nachdem Drohbriefe mit verdächtigen Substanzen an Büros mehrerer Staatssekretäre im ganzen Land geschickt wurden, wachsam zu sein.
Es wird berichtet, dass die unbekannten Absender die Staatssekretäre, die Büros des Generalstaatsanwalts und die Wahlbüros in Nebraska, Iowa, Kansas, Tennessee, Wyoming und Oklahoma als „Ziele“ gewählt haben.
Auf dem Rücksendeetikett auf den Paketen war als Absenderidentifikation „U.S.T.E.A.“ angegeben, was für „Army zur Vernichtung von Verrätern der USA“ steht.
Gestern musste das Büro des Staatssekretärs in Kansas evakuiert werden wegen eines solchen Vorfalls, ebenso wie die Büros in Iowa und Oklahoma.
In einer Erklärung des FBI heißt es, dass das Büro „mit unseren Partnern zusammenarbeitet, um festzustellen, wie viele Briefe versandt wurden, die Identität oder Identitäten der Personen, die für die Briefe verantwortlich sind, und die Motive der Briefe“.
In einer gemeinsamen Erklärung des FBI und des Postal Inspection Service der USA wird betont, dass „die Strafverfolgungsbehörden hart daran arbeiten, alle zusätzlichen Briefe abzufangen, bevor sie zugestellt werden“.
Was die Empfehlungen für Wahlbehörden aufgrund der Pakete betrifft, so sagen die amerikanischen Strafverfolgungsbehörden, dass „alle verdächtigen Substanzen als potenziell gefährlich betrachtet und entsprechend den festgelegten Sicherheitsprotokollen behandelt werden sollten“.
Das FBI gab auch bekannt, dass daran gearbeitet wird, die Gesamtzahl der versandten Briefe festzustellen.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Drohungen an Wahlbeamte in den USA nur wenige Wochen vor dem Tag eingegangen sind, an dem die Amerikaner am 15. November zur Wahl des Präsidenten an die Urnen gehen werden.
Quelle: RBC Ukraine
Lesen Sie auch
- Russisch-weißrussische Übungen im Herbst spielen ein Zusammenstoß mit dem Westen - Geheimdienst
- Trump bereitet sich darauf vor, die 'Endlösung' für Russland zu verabschieden - Kyiv Post
- Russland ändert die Militärstrategie: konzentriert sich auf Angriffe in der Region Sumy - ISW
- Die ukrainischen Marinekräfte warnten vor der neuen Taktik der kombinierten Angriffe der Russen
- 'Russland zahlt einen niedrigen Preis für den Krieg': Die kanadische Diaspora fordert mehr Waffen für die Ukraine
- Russland betrachtet den Vatikan nicht als ernsthaften Ort für Friedensverhandlungen - Medien