Die Europäische Union erwägt eine Steuer für Schiffe in der Ostsee.


Die Europäische Union überlegt die Einführung einer Steuer für Schifffahrtsunternehmen in der Ostsee
Die EU prüft die Frage der Einführung einer Steuer für Schifffahrtsunternehmen, die die Ostsee nutzen. Die erhaltenen Mittel sollen zum Schutz der Unterseekabel verwendet werden. Darüber berichtete der estnische Verteidigungsminister, Hanno Pevkur, wie Reuters berichtet.
In der EU werden verschiedene Möglichkeiten zum Schutz der maritimen Infrastruktur in Betracht gezogen, einschließlich der Möglichkeit, spezielle Sensoren zur Erkennung von Ankern auf dem Meeresboden einzurichten und die Kabel durch schützende Bauwerke zusätzlich zu sichern. Für solche Maßnahmen sind jedoch finanzielle Ressourcen erforderlich.
Laut Pevkur wird die neue Steuer als 'Versicherungsbeitrag' zum Schutz der maritimen Infrastruktur fungieren. In Zukunft könnte es notwendig sein, dass Unternehmen bei der Durchfahrt durch die Dänemarkstraße zusätzliche Beiträge zahlen, bemerkte der Minister.
Offizielle Untersuchungen laufen noch, aber laut Pevkur könnte eine Reihe von jüngsten Vorfällen in der Ostsee mit koordinierten Aktionen der russischen 'Schattenflotte' in Verbindung stehen.
Lesen Sie auch
- Russland "löscht" den Vorteil der Ukraine in Drohnen: besorgniserregende Prognose von FT
- In Eile im Flur zusammengefügt: Britische Medien über Putins Vorschlag, von dem die Türkei 'nichts wusste'
- Selenskyj hat Putin bezüglich der Verhandlungen geantwortet
- Putin erklärte seine Bereitschaft zu direkten Verhandlungen mit der Ukraine: Er nannte Datum und Ort
- Der Spionageskandal geht weiter: Ehemaliger ukrainischer Diplomat in Budapest verhaftet
- Putin will alles': Trump gesteht ein, warum er nachts nicht schlafen kann