Die EU hat Sanktionen gegen russische Gasschiffe verhängt.


Die Europäische Union hat die Sanktionen gegen Schiffe verstärkt, die Gas von 'Yamal LNG' transportierten
Die Europäische Union hat beschlossen, die Sanktionen gegen drei Schiffe zu verstärken, die am Transport von Gasladungen aus dem russischen Projekt 'Yamal LNG' beteiligt waren. Diese Maßnahme wird den Druck auf den Energiesektor Russlands erhöhen.
Gemäß dem 17. Sanktionspaket, das vom Europäischen Rat genehmigt wurde, unterliegen die Schiffe North Moon, North Ocean und North Light den Sanktionen. Diese Schiffe, die der japanischen Firma Mitsui Osk Lines Ltd. gehören, werden beschuldigt, den russischen Energiesektor zu unterstützen.
Früher hat die EU das Umpumpen von russischem Gas in europäischen Häfen verboten, was Russland dazu zwang, Operationen in der Nähe des Hafens von Murmansk durchzuführen. Dies führte zu einer Verlängerung der Transportzeit nach Asien, hinderte jedoch nicht den Export von Gas aus dem 'Yamal LNG'-Werk.
Die verschärften Sanktionen betreffen Schiffe, die Ladungen von 'Yamal LNG' nach China und Taiwan transportierten. Diese Entscheidung der EU zeigt den Versuch, Einfluss auf Moskau auszuüben, um eine Einigung mit der Ukraine zu erreichen und die Wege für Umgehungsmaßnahmen der Sanktionen zu schließen.
Früher richteten sich die Sanktionen gegen die 'Schattenflotte', die Ladungen aus dem Projekt Arctic LNG-2 exportierte. Bislang hat keines der drei unter Sanktionen stehenden Schiffe Ladungen nach Europa transportiert; sie steuern nach Asien.
Insgesamt zeigen die neuen EU-Sanktionen gegen Schiffe, die am Gastransport aus 'Yamal LNG' beteiligt sind, das Bestreben, den Einfluss Russlands im Energiesektor zu verringern und die Bemühungen zur Lösung des Konflikts in der Ukraine zu intensivieren.
Lesen Sie auch
- Ukrainer in Polen erhalten Zuschüsse von bis zu 200.000 Hrywen: Wer und wie die Hilfe vom Roten Kreuz ausbezahlt wird
- Trump erklärte Fortschritte in den Verhandlungen mit Putin, Rubio sprach über die oberste Priorität der USA
- Auszahlungen im Mai: Die Pfu hat eine wichtige Erklärung zu Renten, Subventionen und Krankheitsleistungen abgegeben
- Apfelpreise erreichen Rekorde: So hat sich der Preis der Lieblingsfrucht der Ukrainer im Jahr verändert
- Deutsche Medien: Merz sieht keinen schnellen Frieden in der Ukraine, während Trump seine Haltung geändert hat
- Steuern auf alle Überweisungen und den Verkauf gebrauchter Waren: Die Abgeordneten überlegen, wie sie die Ukrainer weiter ausrauben können