Ökonomen haben die Prognose für die Eurozone verschlechtert.


Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone für die kommenden Jahre wurden gesenkt, berichtet die Agentur Bloomberg.
Laut Analysten wird erwartet, dass die Wirtschaft im Jahr 2025 um 1 % wächst, anstatt wie zuvor 1,2 %. Auch die Prognose für das Jahr 2026 wurde von 1,4 % auf 1,2 % gesenkt.
Besonders schwierig ist die Situation in Deutschland, wo der Produktionssektor einen langen Rückgang erlebt. Die Wachstumsprognosen für die deutsche Wirtschaft für das Jahr 2025 wurden um 0,3 Prozentpunkte auf 0,4 % gesenkt, und für 2026 auf 1 %. Auch die Prognosen für Frankreich haben sich verschlechtert, während die für Spanien leicht verbessert wurden.
Die neuen Prognosen sind pessimistischer als die Einschätzungen der Europäischen Zentralbank, die bereits zum vierten Mal seit Juni die Zinssätze senkt und ihre Prognosen anpasst.
Trotzdem hoffen die Vertreter der EZB auf eine Erholung der Wirtschaft dank steigender Einkommen der Haushalte und einer Stabilisierung der Inflation bei 2 %. Experten weisen jedoch darauf hin, dass die Bank wiederholt die Geschwindigkeit der Umsetzung dieses Anreizes zu optimistisch eingeschätzt hat.
Lesen Sie auch
- Feindverluste zum Stand vom 15. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Sybiga traf sich mit Rubio und Graham, die Zusammensetzung der Delegationen aus der Russischen Föderation und der Ukraine: Hauptsache der Nacht
- In Sumy wurde ein Trauertag nach dem russischen Angriff ausgerufen
- Das Verteidigungsministerium erklärte, ob Ausländer oder Staatenlose im Militär den Status eines Teilnehmers an Kampfhandlungen erhalten können
- Trump fordert 5% des BIP für Verteidigung: Wie die NATO plant, diese beispiellose Forderung zu erfüllen
- Die Russen versuchen, die Feuerkontrolle über die Logistikwege in Saporischschja zu etablieren