Bis zu 11.000 Hrywnja: In der Ukraine werden Gehälter, Renten und der Existenzminimum erhöht.


Die Ukraine plant, den Mindestlohn auf 11.000 Hrywnja zu erhöhen. Ein Gesetzesentwurf, der diese Erhöhung vorsieht, wurde zur Prüfung an die Abgeordneten der Werchowna Rada übergeben. Laut diesem Gesetzesentwurf wird der Mindestlohn, die Renten und der Existenzminimum im Jahr 2025 dreimal erhöht, zunächst im April, dann im Juli und schließlich im Oktober. Es wird erwartet, dass diese Zahlungen um einige Tausend Hrywnja steigen.
Ab dem 1. April wird der Mindestlohn 9.100 Hrywnja (55 Hrywnja pro Stunde) betragen; ab dem 1. Juli - 10.100 Hrywnja (61 Hrywnja pro Stunde); ab dem 1. Oktober - 11.184 Hrywnja (68 Hrywnja pro Stunde).
Es ist auch geplant, den Existenzminimum und die Mindestpensionen zu erhöhen. Aktuell beträgt die Mindestpension 2.361 Hrywnja, wird jedoch ab dem 1. April auf 3.407 Hrywnja, ab dem 1. Juli auf 4.808 Hrywnja und ab dem 1. Oktober auf über 7.000 Hrywnja erhöht.
Der Existenzminimum für Kinder bis 6 Jahre wird ab dem 1. April auf 3.627 Hrywnja erhöht, ab dem 1. Juli auf 5.110 Hrywnja und ab dem 1. Oktober auf 7.533 Hrywnja. Für Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren wird der Existenzminimum ab dem 1. April 4.571 Hrywnja, ab dem 1. Juli 6.451 Hrywnja und ab dem 1. Oktober 9.467 Hrywnja betragen.
Der minimale Existenzminimum für erwerbsfähige Bevölkerung wird ab dem 1. April 5.400 Hrywnja, ab dem 1. Juli 7.620 Hrywnja und ab dem 1. Oktober 11.184 Hrywnja betragen.
Wir erinnern daran, dass in der Ukraine neue Regeln für Geldüberweisungen eingeführt werden.
Lesen Sie auch
- SOCAR, WOG und OKKO verkaufen A-95 zu 58 UAH: Wo kann man billiger tanken
- Frost 'laufen': Didenko warnte vor plötzlicher Wetteränderung in der Ukraine
- Umfangreicher Blackout: In Spanien wird die Cyberangriffs-Version überprüft
- Massiver Angriff russischer Shaheeds auf Charkiw und Dnipro: Was über die Opfer bekannt ist
- Die Steuerbehörde erhält Daten über die Konten und Tresore der Ukrainer: Wem wird der Zugang noch gewährt
- Selenskyj wandte sich an Russland: Man sollte sich nicht um die Parade sorgen, sondern um das Ende des Krieges