Die Kaffeepreise sind rekordhoch: Sollte man 2025 mit einem Rückgang rechnen?.


Die Kaffeepreise könnten bis 2025 um 30 % fallen
Laut einer Studie von Reuters könnten die Preise für Arabica-Kaffee bis 2025 erheblich sinken. Es wird prognostiziert, dass die Futures für diese Kaffeesorte um 30 % zurückgehen. Die Hauptgründe für diesen Rückgang sind die hohen aktuellen Preise, die zu einem Rückgang der Nachfrage führen könnten, sowie eine Erhöhung der Kaffeeproduktion in Brasilien.
Den Forschungen zufolge könnte der Preis für ein Pfund Arabica bis Ende 2025 bei 2,95 $ liegen, was 30 % weniger ist als der Preis in diesem Jahr. In der nahen Zukunft werden die Kaffeepreise jedoch steigen, da ein Rückgang der Produktion in Brasilien in der nächsten Saison erwartet wird.
'Die Nachfrage wird aufgrund der sehr hohen Preise stagnieren', bemerkte ein Teilnehmer der Studie.
Optimistische Prognosen für eine steigende Kaffeeproduktion in Brasilien in der Saison 2026/2027 bieten positive Aussichten für den Markt.
Der Markt für Arabica-Kaffee erlebt 2024 einen historischen Preisanstieg, es wird jedoch erwartet, dass die Preise nach 2025 zu fallen beginnen. Das gesamte Produktionsvolumen in Brasilien ist zurückgegangen, aber dieser Rückgang wird teilweise durch den Anstieg der Robusta-Kaffeproduktion ausgeglichen.
Es wird prognostiziert, dass die Preise für Robusta-Kaffee im Jahr 2025 um 28 % auf 4200 $ pro Tonne sinken werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die weltweiten Preise für Arabica-Kaffee aufgrund der Knappheit an Bohnen in Brasilien bereits 3,6 $ pro Pfund erreicht haben.
Lesen Sie auch
- SOCAR, WOG und OKKO verkaufen A-95 zu 58 UAH: Wo kann man billiger tanken
- Frost 'laufen': Didenko warnte vor plötzlicher Wetteränderung in der Ukraine
- Umfangreicher Blackout: In Spanien wird die Cyberangriffs-Version überprüft
- Massiver Angriff russischer Shaheeds auf Charkiw und Dnipro: Was über die Opfer bekannt ist
- Die Steuerbehörde erhält Daten über die Konten und Tresore der Ukrainer: Wem wird der Zugang noch gewährt
- Selenskyj wandte sich an Russland: Man sollte sich nicht um die Parade sorgen, sondern um das Ende des Krieges