Der Bruder des US-Vizepräsidenten Jay D. Vance kämpfte für die Ukraine.


Die Ukraine wird im Kampf gegen die Russische Föderation von Jay D. Vances Bruder Nate unterstützt. Er war Teil der 'Wölfe von Da Vinci' und war bereit, sein Leben zu riskieren, um der Ukraine zu helfen. Nate zeichnete sich in der US-Armee aus und entschied sich dann, im Kampf der Ukraine zu helfen, indem er die Handlungen seines Bruders Jay D. Vance verurteilte, der der Meinung war, dass das Bestehen der Ukraine von der amerikanischen Unterstützung abhängt und von Präsident Selenskyj enttäuscht war.
Er war älter als wir. Wir gingen zum Schießstand, er nahm ein Kalaschnikow-Gewehr, ohne Ziel, stellte es 800 m von der Zielscheibe entfernt auf. Alle lachten ihn aus. Als er fünfmal hintereinander das Ziel traf, hörten sie auf zu lachen – erinnert sich Dmitro, sein Kamerad.
Nate war ein hervorragender Kämpfer mit einem kühlen Charakter, der in 15 gefährlichen Situationen überlebte. Derzeit hat er die Armee verlassen, aber er stoppt nicht und möchte weiterhin die Ukraine unterstützen. Er betont, dass die Familie ihm nicht erlaubt, sich mit dem schlechten Verhalten seines Bruders Jay D. Vance abzufinden.
Früher äußerte Jay D. Vances Bruder Unzufriedenheit mit den Handlungen von Präsident Selenskyj und Europa und erklärte, dass die Hilfspakete nicht in der Lage seien, die Russische Föderation zu stoppen, die in Bezug auf Personal und Waffen überlegen ist.
Moskau war von Trumps scharfen Äußerungen gegenüber Selenskyj überrascht, da sie die Erwartungen der Russen übertrafen.
Lesen Sie auch
- Trump überblickt die Entscheidungen von Musk und seinem Ministerium trotz ihrer "Effizienz"
- Ich möchte der nächste Papst sein“, überraschte Trump mit seiner Aussage
- Schützte «Azovstal» und überlebte die Gefangenschaft in Olenivka. Erinnern wir uns an Tetjana Sadoma
- Trump beabsichtigt, Kanada und Grönland zu annexieren: Was denken die Amerikaner
- Es wurde bekannt, wie viele Soldaten Nordkoreas im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden - Medien
- Ukraine bei den Vereinten Nationen: Frieden ist nur unter gerechten Bedingungen möglich, nicht um des Parades willen