Das Bataillon 'Vögel von Madjar' wird zur eigenständigen Brigade für unbemannte Systeme der ukrainischen Streitkräfte.


Das ukrainische 414. separate Bataillon für Schlagdrohnen 'Vögel von Madjar' wird zur eigenständigen Brigade für unbemannte Systeme der ukrainischen Streitkräfte. Diese Information teilte der Kommandeur der Einheit, Robert Brovdi, bekannt als Madjar, mit.
Brovdi kündigte auch den Beginn der Rekrutierung neuer Personalangehöriger an.
Laut dem Kommandeur hat sich im Jahr 2024 das Bataillon 'Rubak' von einem separaten Bataillon und Regiment in die neue 414. Brigade für unbemannte Systeme verwandelt.
Wir erinnern daran, dass die Werchowna Rada der Ukraine am 3. September ein Gesetz verabschiedete, das die Schaffung von Kräften für unbemannte Systeme als eigenständige Truppengattung regelt. 294 Abgeordnete stimmten für die Änderungen des Gesetzes 'Über die Streitkräfte der Ukraine'. Damit treten die Bestimmungen über die Schaffung einer eigenständigen Truppengattung der ukrainischen Streitkräfte – der Kräfte für unbemannte Systeme – in Kraft.
Wie berichtet wurde, läuft der Rekrutierungsprozess für die Kräfte für unbemannte Systeme kontinuierlich, aber nicht genügend Menschen sind bereit zu investieren. Dies erklärte der Kommandeur der Kräfte für unbemannte Systeme, Oberst Wadim Sukharevskij.
Seinen Worten nach wird daran intensiv gearbeitet. Es gibt Menschen, die bereit sind, in die Kräfte für unbemannte Systeme einzutreten und dies wünschen. Sukharevskij betonte, dass solche Personen immer die Wahl haben, wenn sie eintreten.
Lesen Sie auch
- Mitglieder des beliebten Cafés in den USA streiken gegen die neue Kleiderordnung
- Anomal kaltem Mai. Das Wetter stellt ein Fragezeichen über Europa
- «Biegen Sie rechts zum Theater ab». Die Schauspieler des Kiewer Theaters appellierten an die OVA von Charkiw
- In welchen Angelegenheiten die Ukrainer am häufigsten vor Gericht gehen: Ranking
- In Baschkortostan gab es eine Explosion in einer Fabrik: erhebliche Zerstörungen und Verletzte
- Wurde während der Evakuierung eines Kameraden unter einem Mörserbeschuss getroffen. Erinnern wir uns an Ivan Lunev