Wie sieht "Azovstal" heute aus: Video veröffentlicht.


Der Stadtrat von Mariupol veröffentlichte ein Video des zerstörten Stahlwerks "Azovstal". Im Video sind Schäden durch russische Beschüsse und Bombardierungen zu sehen.
"Vorposten von Mariupol. Ort des heldenhaften Widerstands ukrainischer Helden gegen die russische Invasion. Die Spuren totaler Beschüsse und massiver Bombardierungen zeugen von der Tragödie und gleichzeitig von der Stärke des unbeugsamen Geistes ukrainischer Kämpfer", heißt es in der Beschreibung des Videos.
Wie sieht "Azovstal" heute aus: Video veröffentlicht pic.twitter.com/vJLZrMhvsF
— Главком (@GLAVCOM_UA) 14. Oktober 2024
Wie bereits von "Glavcom" berichtet, ist das 1933 gegründete Stahlwerk eine Stadt in der Stadt. "Azovstal" ist einer der größten Stahlwerke in Europa. Seine Fläche beträgt etwa 11 Quadratkilometer. Vor dem Krieg arbeiteten über zehntausend Menschen bei "Azovstal".
Außerdem hat die Besatzungsmacht einen großen Friedhof in der alten Krim von Mariupol geschlossen. Der Grund ist Platzmangel.
Lesen Sie auch
- Wie sich die Einstellung der Tschechen zu Ukraine und Russland verändert hat: Daten einer Umfrage
- In Krywyj Rih ereignete sich ein schrecklicher Verkehrsunfall: Ein Paar mit Kind wurde verletzt
- Trump kündigte eine Parade zum 250. Jahrestag der US-Armee an
- Die Ukraine hat die "Schakhed-ähnliche" Drohne "Batyar" entwickelt: Eigenschaften
- Kann man einen Link oder eine Internetverknüpfung als 'Verweisung' bezeichnen? Erklärung der Linguistin
- In Hamburg hat eine Frau mit einem Messer Menschen am Bahnhof angegriffen: Es gibt Verletzte