Frühlingstemperaturen in der Ukraine schädigen die Obsternte: Was wird am meisten teurer.

Frühlingstemperaturen in der Ukraine schädigen die Obsternte: Was wird am meisten teurer
Frühlingstemperaturen in der Ukraine schädigen die Obsternte: Was wird am meisten teurer

Verringerung der Obsternte durch Frühfröste

Durch die Fröste im Frühling, die blühende Obstbäume beschädigten, erwarten Fachleute in diesem Jahr einen erheblichen Rückgang der Obsternte in der Ukraine. Ihren Prognosen zufolge könnte die Obsternte lediglich etwa 30% der üblichen Mengen ausmachen. Obwohl die Situation in den Regionen unterschiedlich ist, hat sich insgesamt der Frost auf die Ernte in etwa der Hälfte der Obstgärten ausgewirkt.

Am stärksten betroffen ist die Oblast Tscherkassy, wo in vielen Regionen überhaupt keine Obsternte, insbesondere Äpfel, erwartet wird. In der Oblast Winnyzja wird die Kirsche weniger als die Hälfte der üblichen Menge bringen. 'Die Situation in den Regionen ist unterschiedlich, aber insgesamt ist die Prognose nicht sehr optimistisch', merkte Mykola Bublik, Direktor des Instituts für Obstbau der NAAN der Ukraine, an.

Am anfälligsten sind Aprikosen und Pfirsiche, da sie früher blühen und stärker unter widrigen Wetterbedingungen leiden. Bei Kirschen und Süßkirschen sieht die Situation etwas besser aus – ihre Ernte könnte bis zu 70% der üblichen Menge erreichen.

Wie sich die Preise für Obst ändern werden

Aufgrund des Rückgangs der Ernte wird der Preis für Obst in der Ukraine unweigerlich steigen. Experten halten dies jedoch nicht für kritisch. Beispielsweise könnten Aprikosen, Pfirsiche und Kirschen nur um 10-15% teurer werden, da die Nachfrage saisonal ist. Was Äpfel betrifft, ist ihre Preisdynamik derzeit unklar.

Der Ökonom prognostiziert, dass die Preise für Aprikosen, Pfirsiche und Kirschen nur um 10-15% steigen werden, da diese Früchte keine konstante Nachfrage haben. 'Wenn es mehr ist, wird sie einfach niemand kaufen', erklärt er.

Es ist auch zu berücksichtigen, dass der Rückgang der Produktionsmengen zu einem Mangel an bestimmten Obstsorten auf dem Markt führen kann.


Lesen Sie auch

Werbung